Der ultimative Portugal-Roadtrip – 2-Wochen-Reiseplan
Michal Grupa
Campervan Whisperer

Von den pinienduftenden Stränden südlich von Lissabon über die wilde Algarve-Küste bis hin zu den weinbedeckten Hügeln des Douro-Tals – es gibt nichts Vergleichbares wie einen Roadtrip durch Portugal.
Egal, ob du in Lissabon, Porto oder Faro landest – mit einem Campervan von Siesta Campers hast du die Freiheit, das Land in deinem eigenen Tempo zu entdecken.
Diese 14-tägige Portugal-Rundreise führt dich durch die Highlights Zentral-, Süd- und Nordportugals. Du fährst durch Nationalparks, Surferstädte, mittelalterliche Orte und versteckte Küstenparadiese. Unterwegs erwarten dich wilde Strände, uralte Burgen, Naturwunder und charmante Campingplätze – perfekt fürs Vanlife.
Highlights der Reiseroute
- Start in Lissabon, Porto oder Faro
- Rundtour in beide Richtungen machbar
- Ganzjährig befahrbar
- Parque Natural da Arrábida
- Costa Vicentina
- Cabo de São Vicente
- Lagune von Ria Formosa
- Serra da Estrela
- Terrassen des Dourotals
- Parque Nacional Peneda-Gerês
Gesamtfahrzeit: ca. 26–28 Stunden / 1.950 km
Wo du deinen Portugal-Roadtrip starten solltest
Wir empfehlen, in Lissabon, Porto oder Faro zu starten. Siesta Campers bietet Campervan-Vermietung in der Nähe der drei größten internationalen Flughäfen Portugals:
- Camper mieten in Lissabon, nahe dem Flughafen Lissabon (LIS)
- Camper mieten in Porto, nahe dem Flughafen Porto (OPO)
- Camper mieten an der Algarve, nahe dem Flughafen Faro (FAO)
Egal, wo du beginnst – unsere Portugal-Reiseroute ist als Rundtour angelegt und bringt dich zurück zum Ausgangspunkt. Du kannst sie auch problemlos in umgekehrter Richtung fahren.
14-tägiger Roadtrip durch Portugal
Tag 1: Lissabon nach Comporta – Entspannte Küsten
Nachdem du deinen Campervan in Lissabon abgeholt hast, fährst du über den Tejo Richtung Süden.
Erster Halt: Praia do Meco – ein naturistenfreundlicher Sandstrand an der Atlantikküste.
Wenn du deinen ersten Strandmoment genossen hast, geht es weiter durch den Parque Natural da Arrábida – eines der Naturwunder Portugals.
Fahre zur Halbinsel Setúbal und nimm die Fähre von Setúbal nach Tróia, wo dich goldene Strände und ruhige Pinienwälder erwarten.
Verbringe den Nachmittag in Comporta – ein stilvolles, aber entspanntes Küstendorf mit Holzstegen, Reisfeldern und entspannter Atmosphäre.
Fahrzeit: 2,5 Stunden / 150 km
Praia do Meco
Tag 2: Comporta nach Aljezur – Die wilde Westküste
Fahre die spektakuläre Costa Vicentina entlang, eine der letzten wilden Küsten Portugals. Dieser geschützte Naturpark erstreckt sich von Sines bis Sagres und bietet atemberaubende Meeresklippen, versteckte Buchten und wenig besuchte Surfspots.
Mache Mittagspause in Vila Nova de Milfontes, einem luftigen Küstenort mit einer breiten, sandigen Flussmündung – perfekt zum Schwimmen. Fahre weiter nach Süden über Zambujeira do Mar und Odeceixe, mit Zwischenstopps an windgepeitschten Klippen und menschenleeren Stränden.
Richte dich für die Nacht in Aljezur ein, einem Dorf auf einem Hügel in der Nähe von Arrifana – einer der besten Surfspots Portugals.
Fahrzeit: 2,5–3 Stunden / 190 km
Odeceixe
Tag 3: Aljezur nach Sagres – Surfen, Kajak & Klippen
Fahre weiter nach Süden bis Sagres, der südwestlichsten Spitze Europas. Karge Klippen, tosende Brandung und ein Gefühl der Abgeschiedenheit verleihen dieser Region eine raue, ursprüngliche Schönheit.
Besuche das Cabo de São Vicente, das legendäre „Ende der Welt“, wo steile Klippen ins Meer stürzen.
Mach eine Kajaktour durch die Meeresgrotten bei Ponta da Piedade und genieße den Sonnenuntergang über dem Atlantik.
Fahrzeit: 1 Stunde / 50 km
Tag 4: Sagres nach Lagos – Küstencharme
Fahre ostwärts in die Barlavento-Algarve, wo dramatische Felsformationen und versteckte Buchten die Küste prägen.
Halte in Salema, einem verschlafenen Fischerdorf, bevor du weiter nach Lagos fährst – eine der lebendigsten Küstenstädte Portugals.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eine Kajak- oder Paddleboard-Tour zu den Benagil-Höhlen zu unternehmen.
Verbringe den Tag am Praia do Camilo oder erkunde die Altstadt von Lagos.
Fahrzeit: 40 Minuten / 40 km
Benagil caves
Tag 5: Lagos nach Faro über Silves und Loulé
Fahre ins Landesinnere nach Silves, der ehemaligen maurischen Hauptstadt der Algarve mit einer beeindruckenden Sandsteinburg und gepflasterten Gassen. Weiter geht’s durch die Serra de Monchique – halte in Caldas de Monchique für natürliche Quellen und Eukalyptushaine.
Fahre wieder hinunter zur Algarve-Küste über Loulé, eine Marktstadt mit wunderschönen Kachelgebäuden und traditionellem Kunsthandwerk.
Ankunft in Faro am Abend. Übernachte in der Nähe des Naturparks Ria Formosa – ein weiteres Naturwunder Portugals, das du nicht verpassen solltest.
Fahrzeit: 1,5–2 Stunden / 120 km
Ria Formosa Natural Park
Tag 6: Faro nach Évora – Ins Alentejo
Verbringe den Morgen mit der Erkundung der Ria Formosa. Wenn du mehr Zeit hast, lohnt sich hier ein zusätzlicher Tag.
Verlasse dann die Küste und fahre nordwärts ins Alentejo – das ruhige Herz Portugals. Olivenhaine, Korkeichenwälder und sanfte Ebenen führen dich nach Évora, einer UNESCO-Stadt voller römischer Ruinen, mittelalterlicher Mauern und weiß getünchter Häuser.
Besuche den Tempel der Diana, die Knochenkapelle und den lebhaften Hauptplatz. Genieße lokale Spezialitäten wie schwarzes Schwein oder Açorda (Brot-Suppe).
Fahrzeit: 3 Stunden / 230 km
Evora
Tage 7–8: Évora zur Serra da Estrela – Wandern in Portugals höchsten Bergen
Nach dem sonnenverwöhnten Évora geht es in die Höhenzüge der Serra da Estrela – das höchste Gebirge Portugals und ein Paradies für Wanderer, Wildschwimmer und Sternengucker.
Diese wenig besuchte Region Zentralportugals bietet dramatische Granitgipfel, Gletschertäler, kristallklare Bergseen und einige der besten Wanderwege des Landes. Ein lohnender Kontrast zur Küste und ein Einblick in Portugals wilde Seite.
Fahrzeit: 5 Stunden / 370 km
Blick auf einen See entlang der Wanderung Covão dos Conchos in Serra da Estrela
Tag 9: Serra da Estrela ins Douro-Tal – Weinberge & Ausblicke
Heute durchquerst du das Land Richtung Douro-Tal – Portugals bekannteste Weinregion und UNESCO-Weltkulturerbe.
Folge den Kurven des Douro-Flusses, wo terrassierte Weinberge die Hänge säumen und Flusskreuzfahrten vorbeiziehen.Übernachte in Peso da Régua oder Pinhão – beide sind hervorragende Weinstädte.
Fahrzeit: 2,5 Stunden / 170 km
Tage 10–11: Douro nach Gerês – Portugals wilder Norden
Du möchtest noch mehr Natur, Thermalquellen und Bergpanoramen? Dann ab in den Nationalpark Peneda-Gerês – Portugals einziger Nationalpark und ein Paradies für Outdoorfans.
Diese Region fühlt sich wie eine andere Welt an. Kurvige Bergstraßen führen zu jahrhundertealten Granitdörfern, Wasserfällen in bewaldeten Tälern und heißen Quellen unter freiem Himmel. Der Park beherbergt auch wilde Garrano-Pferde, Steinböcke und Adler.
Fahrzeit: 2,5 Stunden / 150 km
Nationalpark Peneda-Gerês
Tag 12: Gerês nach Porto – Das Juwel des Nordens
Nach ein paar ruhigen Tagen in der Wildnis geht es zurück in die Stadt. Fahre durch grüne Hügel und Dörfer Nordportugals bis nach Porto – eine Stadt, die historische Eleganz mit kreativer Energie verbindet.
Erkunde die gefliesten Kirchen und engen Gassen des Ribeira-Viertels, überquere die ikonische Dom-Luís-I-Brücke und probiere Portwein in den Kellereien von Vila Nova de Gaia.
Wenn deine Reise hier endet, gib deinen Camper bei Siesta Campers Porto ab – nahe dem Flughafen. Falls du in Lissabon oder Faro gestartet bist, fahre weiter südlich, um den Roadtrip-Kreis zu schließen.
Tag 13: Porto nach Coimbra über Aveiro
Unterbrich die Rückfahrt mit einem Stopp in Aveiro – dem „Venedig Portugals“ – bekannt für seine bunten Boote und Kanäle. Probier die lokalen „Ovos Moles“.
Fahre weiter nach Coimbra, eine geschichtsträchtige Universitätsstadt am Mondego-Fluss. Besichtige die alte Bibliothek und genieße das studentische Flair.
Fahrzeit: 2,5 Stunden / 160 km
Aveiro
Tag 14: Coimbra nach Lissabon – Zurück in die Hauptstadt
Wenn du in Lissabon gestartet bist, schließe die Runde mit einer letzten morgendlichen Fahrt gen Süden ab. Unterwegs lohnt sich ein Halt in Óbidos – einer mittelalterlichen Stadt mit Stadtmauern.
Wenn du Zeit hast, mach einen Abstecher ins märchenhafte Sintra mit dem bunten Palácio da Pena und der mystischen Quinta da Regaleira. Danach kannst du gemütlich zur Küste hinunter nach Cascais fahren – ein charmantes Küstenstädtchen mit entspanntem Flair und dramatischer Aussicht.
Gib deinen Camper bei Siesta Campers Lissabon ab und genieße eine letzte Nacht in der Stadt vor dem Rückflug.
Wenn du deine Portugal-Rundreise in Faro begonnen hast, ist das Abenteuer noch lange nicht vorbei!
Fahrzeit: 3 Stunden / 250 km
Palácio da Pena
Wo übernachten?
Einer der besten Aspekte eines Roadtrips durch Portugal im Campervan ist die Freiheit, an Orten zu übernachten, die dich der Natur näherbringen – sei es unter dem Sternenhimmel in einem Pinienwald, an einer Klippe mit Blick auf den Atlantik oder auf einer Weinterrasse im Douro-Tal.
Wildcamping in Portugal
Während Wildcamping früher in ganz Portugal üblich war, haben sich die Regeln in den letzten Jahren geändert. In einigen Gegenden ist es noch möglich, aber du musst die gesetzlichen Einschränkungen kennen – besonders in geschützten Naturparks wie der Costa Vicentina oder Ria Formosa. Für eine detaillierte Übersicht darüber, was erlaubt ist und was nicht, wirf einen Blick auf unseren vollständigen Guide zum Wildcamping in Portugal.
Campingplätze mit Charakter
Portugal verfügt über ein hervorragendes Netz an offiziellen Campingplätzen – von familiengeführten Öko-Campingplätzen bis hin zu gut ausgestatteten Ferienparks mit Pool und Waschmaschine. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir unsere Top-Empfehlungen im Guide zu den besten Campingplätzen in Portugal zusammengestellt – inklusive Stellplätzen mit Meerblick, Weinberghöfen und versteckten Waldplätzen.
Du willst autark stehen?
Wenn du planst, eigene Stellplätze zu finden oder Wildcamping mit offiziellen Plätzen zu kombinieren, solltest du unbedingt unseren Artikel über die besten Camping-Apps lesen. Diese Apps helfen dir dabei, legale Übernachtungsplätze, camperfreundliche Parkmöglichkeiten und abgelegene Highlights zu finden – mit Nutzerbewertungen und GPS-Anweisungen.
Egal, wie du dich entscheidest, die Nacht zu verbringen – Portugals Landschaften erledigen den Rest. Halte dich einfach an die Grundsätze von „Leave No Trace“ und respektiere die lokalen Gemeinden – dann wirst du immer wieder willkommen sein.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann ich in Portugal wild campen?
A: Wildcamping ist in Schutzgebieten eingeschränkt. Nutze am besten ausgewiesene Stellplätze oder Camping-Apps für legale Optionen.
F: Ist Portugal sicher für Reisen im Campervan?
A: Ja, Portugal gilt als sehr sicher – mit ausgezeichneten Straßen, freundlichen Einheimischen und gut ausgebauter Infrastruktur.
F: Wann ist die beste Reisezeit für diese Route?
A: Portugal hat ein mildes Klima das ganze Jahr über, aber Frühling (April–Juni) und Frühherbst (September–Oktober) bieten warmes Wetter, weniger Touristen und günstigere Campingpreise.
F: Kann ich die Reise auch in Porto oder Faro starten?
A: Absolut. Diese Route ist ein Rundkurs, daher ist ein Start in Porto, Lissabon oder Faro bei Siesta Campers gleichermaßen möglich.
F: Wie viel Zeit sollte ich für diese Route einplanen?
A: Ideal sind 14+ Tage für diese Reiseroute. Du kannst sie je nach Tempo verlängern.
F: Wie viel kosten Campingplätze in Portugal?
A: Einfach ausgestattete ländliche Campingplätze kosten meist 10–15 €/Nacht, während gut ausgestattete Plätze mit Dusche, Strom und Waschmaschine 20–35 €/Nacht kosten. Viele bieten Rabatte für Aufenthalte außerhalb der Hauptsaison. Ein Stromanschluss kostet in der Regel zusätzlich 3–5 €/Nacht.
F: Muss ich Campingplätze im Voraus buchen?
A: Im Sommer und in beliebten Regionen (wie der Algarve oder dem Douro-Tal) lohnt es sich, im Voraus zu buchen. Im Frühling und Herbst findest du oft auch spontan freie Plätze.
F: Welcher Siesta Campers Van ist am besten für diese Route?
A: Es gibt keine falsche Wahl – alle Vans sind roadtrip-tauglich. Paare oder Alleinreisende bevorzugen oft kompakte Modelle, während Familien oder Komfortliebhaber eher zu größeren Wohnmobilen mit mehr Platz, Toilette und Dusche greifen.
F: Was ist bei einer Siesta Campers Miete inklusive?
A: Alle Vans sind komplett ausgestattet mit Küche, Kühlschrank, Bettwäsche, Kochgeschirr und Outdoor-Möbeln. Die meisten Modelle haben Solarpanels für autarkes Stehen, größere Vans verfügen zusätzlich über Toilette oder Dusche. Extras wie WLAN, Kindersitze oder Surfbrettträger kannst du dazubuchen.
F: Brauche ich einen internationalen Führerschein?
A: Wenn du einen gültigen Führerschein aus der EU, UK, USA, Kanada oder Australien hast, brauchst du keinen internationalen Führerschein, um in Portugal zu fahren oder ein Fahrzeug zu mieten.
F: Gibt es Mautstraßen in Portugal?
A: Ja, viele Autobahnen sind mautpflichtig. Die Fahrzeuge von Siesta Campers sind mit einem Mauttransponder ausgestattet, die Gebühren werden am Ende der Reise automatisch abgerechnet. Du kannst auch mautfreie, landschaftlich schöne Landstraßen nutzen – diese dauern jedoch meist länger.
Roadtrip durch Portugal mit Siesta Campers
Wenn du Portugal mit dem Camper erkundest, ist dein Van nicht nur dein Fahrzeug – er ist auch dein Zuhause, deine Aussichtskanzel und deine Verbindung zu den Orten, die du besuchst. Deshalb macht die Wahl des richtigen Vans den Unterschied. Siesta Campers bietet durchdacht designte, stilvolle und voll ausgestattete Campervans und Wohnmobile, die perfekt geeignet sind, um Portugals Küsten, Bergpässe und mittelalterliche Städte komfortabel zu entdecken.
Siesta Atlantic Camper von Siesta Campers
Darum entscheiden sich Reisende für Siesta Campers:
- Drei praktische Abholstationen in Portugal: Starte deine Reise in Lissabon, Porto oder Faro – alle Standorte sind nur wenige Minuten vom Flughafen entfernt.
- One-Way-Miete möglich: Du kannst dein Fahrzeug in einer Stadt abholen und in einer anderen zurückgeben – ideal, um flexibel durch Portugal zu reisen.
- Voll ausgestattete Vans: Alle Fahrzeuge sind mit Küche, Kühlschrank, Bettwäsche, Campingausstattung und Outdoor-Möbeln ausgestattet – bereit für den Roadtrip ab dem ersten Kilometer.
- Campervans für jeden Stil: Vom Retro-VW mit Vintage-Charme bis zum modernen Wohnmobil mit Dusche und extra Platz – für Paare, Familien oder Alleinreisende ist das passende Modell dabei.
- Familiengeführt & von Reisenden empfohlen: Als lokal verwurzeltes Unternehmen mit hunderten 5-Sterne-Bewertungen kennt Siesta Campers die besten Routen, Campingplätze und Geheimtipps.
- Nachhaltig unterwegs: Die Vans sind auf umweltfreundliches Reisen ausgelegt und ermöglichen dir, Portugal verantwortungsbewusst zu entdecken.
- 24/7 Pannenhilfe: Für deine Sicherheit und dein gutes Gefühl: Bei Problemen unterwegs ist Hilfe nur einen Anruf entfernt.
Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem leidenschaftlichen Team im Hintergrund ist Siesta Campers mehr als nur ein Vermieter. Wir sind dein Co-Pilot für einen unvergesslichen Roadtrip durch Portugal – damit du das Land auf deine eigene Art entdecken kannst.
Bereit für die Straße?
Egal, ob du in Lissabon, Porto oder Faro startest – diese Roadtrip-Route zeigt dir das volle Spektrum: Wellen und Sonne, Wein und Geschichte, Klippen und Burgen.
Miete dir einen Campervan in Portugal, fahr los und entdecke, warum ein Roadtrip durch Portugal zu den lohnendsten Abenteuern in Europa zählt.