Ria Formosa Naturpark: Algarves wilde Lagune

Lisa Roolant

Camper im Naturpark Ria Formosa.

Nur einen Steinwurf von Siesta Campers HQ in São Brás de Alportel entfernt liegt ein Ort, an dem Land und Meer ineinander übergehen. Wo die Gezeiten wie ein Atemzug kommen und gehen. Wo Flamingos durch Salzwiesen stolzieren, als gehörte ihnen der Ort – und ehrlich gesagt, tun sie das irgendwie auch.

Willkommen im Naturpark Ria Formosa. Dieser Küstenabschnitt im Süden Portugals ist nicht nur eine Postkartenlandschaft – er gehört zu den wichtigsten Küstenökosystemen Europas und liegt uns besonders am Herzen.

Der 8. Juni ist der World Ocean’s Day, ein Moment, um über die Rolle des Ozeans in unserem Leben nachzudenken – etwas, das wir sehr ernst nehmen, da wir in einem Land mit über 800 km Küstenlinie leben, umgeben vom Atlantik. Deshalb möchten wir heute Portugals „blaues Herz“ an der Algarve-Küste würdigen – und einige Ideen teilen, wie man es bewusst erkunden kann.

Luftaufnahme des Naturparks Ria Formosa.


Eine der 7 Naturwunder Portugals

Der Naturpark Ria Formosa erstreckt sich über 55 km sonniger Küste und gehört zu den 7 Naturwundern Portugals. Ein sich ständig wandelndes Mosaik aus vorgelagerten Inseln, Wattflächen, Salzwiesen und Fischerdörfern – und eines der bedeutendsten Lagunensysteme Europas.

Als Ramsar-Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung anerkannt und als Naturpark geschützt, beheimatet er über 1.500 Arten – von Zugvögeln und seltenen Pflanzen bis zu Krustentieren, Fischen und einer der dichtesten Seepferdchenpopulationen weltweit.

Ein widerstandsfähiges, aber empfindliches Ökosystem, das Wasser filtert, Meeresleben unterstützt und als natürlicher Schutz vor Stürmen dient. Doch dieses Gleichgewicht ist zunehmend bedroht – und braucht unseren Schutz.

Warum der Naturpark Ria Formosa heute wichtiger denn je ist

Der Ozean beginnt nicht an der Küste. Er beginnt im Landesinneren – in Feuchtgebieten, Lagunen und Mündungen wie der Ria Formosa.

Diese Feuchtgebiete dienen als essentielle Speicher für Blue Carbon. Marschland- und Seegras-Ökosysteme binden bis zu 40-mal mehr Kohlenstoff als Wälder. Sie filtern Wasser, schützen Küsten vor Erosion, bieten Zugvögeln Rastplätze – und den lokalen Gemeinschaften eine Lebensgrundlage.

Doch wie so viele empfindliche Ökosysteme ist auch der Naturpark Ria Formosa bedroht – vor allem durch menschlichen Einfluss: Klimawandel. Plastikverschmutzung. Ausweitung der Aquakultur. Überfischung. Verlust von Lebensräumen.

Bis in die 1990er Jahre lebte die weltweit größte Population von Seepferdchen in den Gewässern der Ria Formosa. In den letzten zwei Jahrzehnten ist ihre Zahl um erschütternde 90 % zurückgegangen

Jedes Jahr verlieren wir ein Stück dessen, was diesen Ort so magisch und lebenswichtig macht. Es war noch nie dringlicher, Naturschutzmaßnahmen zu unterstützen.

Bei Siesta Campers versuchen wir, unseren Teil beizutragen. In den letzten vier Jahren hat unser Team Strandreinigungen in der Region organisiert. Im ersten Jahr sammelten wir 600 kg Plastikmüll. Letztes Jahr waren es 300 kg. Ein kleiner, aber bedeutsamer Beitrag zum Schutz dessen, was wir lieben. 

Das Team von Siesta Campers während einer Strandsäuberungsaktion.


7 naturfreundliche Wege, die Ria Formosa zu entdecken

Hier sind einige unserer liebsten Möglichkeiten mit geringer Umweltbelastung, um diesen magischen Ort zu erleben:

1. Eine emissionsfreie Tour machen

Erkunde die Lagune mit dem Stand-Up-Paddleboard, Kajak oder einem solarbetriebenen Boot – ohne Lärm, ohne Abgase. Hier sind einige empfohlene Touren und Verleihe: 

2. Wilde Radtour

Unternimm eine 3-stündige geführte Radtour ab Faro durch den Naturpark Ria Formosa, vorbei an den Salinen (salinas) und dem Strand der Ilha de Faro.

Für Abenteuerlustige: die Ecovia do Litoral, ein 214 km langer Küstenradweg von Cabo de São Vicente bis Vila Real de Santo António. Entlang der Route (oder mit kurzen Abstechern) entdeckt man viele Highlights der Algarve wie Ponta da Piedade, den Ria Formosa Naturpark und wunderschöne Strände, Burgen und Städte.

3. Flamingos in der Ria Formosa

Die Wanderwege Ludo und Quinta do Lago sind perfekt, um Flamingos zu beobachten. Mit einem Guide erfährst du mehr über diese Vögel – und unterstützt den lokalen Naturschutz.

Flamingos im Ria Formosa.


4. Eine arbeitende Salina besuchen

Besuche traditionelle Salzgärten wie Salinas do Grelha und erfahre, wie Salz noch immer von Hand geerntet wird – nach überlieferten Methoden.

5. Kitesurfen in der Lagune

Wenn du Kitesurfer bist oder es werden willst, wirst du die seichten Gewässer der Lagune lieben – Fuseta und Cabanas de Tavira sind zwei Top-Spots in Südportugal. Diese liegen innerhalb der flachen Ria Formosa, die sich zum Atlantik hin öffnet. Bitte reite respektvoll und halte dich an lokale Regeln.

6. Besuch im Umweltbildungszentrum Marim (CEAM)

Dieses Besucherzentrum liegt mitten im Naturpark Ria Formosa und ist ein echter Geheimtipp – mit Wanderwegen, Ausstellungen und Umweltbildung. Mehr Infos hier.

7. Ein Tag auf der Insel Culatra

Weniger als eine Stunde Fahrt vom Siesta Campers Standort Faro entfernt: die autofreie Insel Culatra mit Sandwegen, starker Gemeinschaft und einzigartiger Atmosphäre. Parke deinen Camper in Olhão und nimm die Fähre – Fahrplan hier.

Vanlife – bewusst unterwegs

Camper-Reisen bedeuten Freiheit – aber auch Verantwortung. Hier ein paar Tipps für umweltbewusstes Reisen:

  • Markierte Wege nutzen: Die Dünen und Feuchtgebiete sind voller Leben – bitte nicht verlassen!
  • Nur Erinnerungen mitnehmen: Lass Muscheln & Blumen da, wo du sie gefunden hast – und mach lieber Fotos.
  • Abfälle korrekt entsorgen: Verwende die Chemietoilette deines Campers (Standard in allen Siesta-Fahrzeugen oder als Zusatzoption). Kein Müll in der Natur.
  • Nachhaltige Aktivitäten wählen: Naturwanderungen und Paddeltouren statt motorisierter Ausflüge.
  • Auf Einwegprodukte verzichten: Dein Camper ist voll ausgestattet – keine Einwegverpackungen nötig. Müll aufsammeln? Sehr gern!
  • Bewusst genießen: Regionale, saisonale Produkte kaufen und nachhaltig gefangenen Fisch wählen.

Camping in Ria Formosa.


Vom Hinterhof bis zum weiten Blau

Orte wie der Naturpark Ria Formosa zeigen uns, was es zu verlieren gilt – und was es zu schützen lohnt. Sie erinnern uns daran, langsamer zu reisen, besser zuzuhören, und als Gäste zu kommen – nicht als Konsumenten.

Auch wir bei Siesta Campers befinden uns auf einer Reise hin zu mehr Nachhaltigkeit. Wir wissen: Camper-Reisen sind nicht ganz emissionsfrei – aber wir glauben an einen besseren Weg. Als unabhängiges Unternehmen setzen wir auf verantwortungsbewusstes Reisen.

Zum Welttag der Ozeane – und an jedem anderen Tag – laden wir dich ein: Reise langsamer, atme tiefer, wähle den wilden Weg – und hinterlasse keine Spuren.