Felsklettern & Bouldern in Portugal: Die 8 besten Felsen
Claire Rozzo
Owner of Siesta Campers

Klettern in Portugal bietet eine beeindruckende Vielfalt an Felsformationen, verlässliches Wetter und einfachen Zugang – perfekt, um ganz nah am Geschehen zu bleiben. Mit Granitblöcken, steilen Kalksteinwänden, Meeresklippen und sogar alpinen Routen kannst du hier das ganze Jahr über klettern, ohne jemals denselben Stil zweimal zu erleben.
Die beste Art, Portugals erstklassige Klettergebiete zu entdecken, ist mit der Freiheit eines Campervans. Wenn du einen Van von Siesta Campers mietest, wachst du direkt neben deinem Lieblingsfelsen auf, kannst dem besten Wetter im ganzen Land folgen und nach einem langen Klettertag gemütliche Abende unter dem Sternenhimmel genießen. Egal, ob du zu den Granitblöcken im Norden, den wilden Klippen rund um Lissabon oder den Kalksteinwänden der Algarve fährst – mit einem Campervan hast du die Flexibilität, mehrere Kletterzonen zu erkunden, ohne dich um Unterkünfte kümmern zu müssen. Die Vans von Siesta sind komplett ausgestattet – mit Küche, bequemen Betten und allem Nötigen für draußen – ideal für Kletterer, die Komfort, Freiheit und ein bisschen Abenteuer zwischen den Routen suchen.
Unten findest du unsere handverlesenen Favoriten von Nord nach Süd – inklusive der besten Kletter- und Bouldergebiete in der Nähe von Porto, Lissabon und der Algarve.
1. Peneda-Gerês-Nationalpark – Klettern im wilden Norden Portugals
Der Peneda-Gerês-Nationalpark, Portugals einziger Nationalpark, bietet einige der besten Kletter- und Bouldergebiete in der Nähe von Porto. Besonders im Gebiet Mezio findest du Granitwände und Felsblöcke in Hochlagen – viele davon werden noch erschlossen. Dich erwarten Einsamkeit, spektakuläre Bergblicke und ein echtes Wildnisgefühl.
- Felsart: Granit
- Stil: Trad, Sport, Bouldern
- Routen: Dutzende Mehrseillängen + Boulderblöcke
- Beste Zeit zum Klettern: Frühling & Herbst
Tipp für Campervans: Wildcampen ist in Portugal eingeschränkt, aber offizielle Plätze bei Lindoso und Soajo sind vanfreundlich.
2. Valongo – Schneller Stadtsport bei Porto
Das Klettergebiet Valongo, südöstlich von Porto, bietet scharfkantigen, griffigen Schieferfelsen. Perfekt als Zwischenstopp – hier findest du Einseillängenrouten im Sport- und Trad-Stil. Nahe an der Stadt, aber ruhig gelegen, eignet sich Valongo ideal für ein oder zwei Klettertage, bevor du weiter ins Landesinnere ziehst.
- Felsart: Schiefer
- Stil: Sport & Trad
- Routen: 60+ Routen, Schwierigkeitsgrad 4–7c
- Beste Zeit zum Klettern: Frühling & Herbst
Tipp für Campervans: Parkmöglichkeiten direkt am Felsen sind begrenzt, aber das Nature Paradise nahe Porto liegt nur eine kurze Fahrt entfernt.
3. Redinha / Poios – Steile Ausdauer-Routen im Kalkstein
Das Gebiet Poios bei Redinha in Zentralportugal ist ein Paradies für Sportkletterer. Hier findest du überhängenden Kalkstein, lange Ausdauerrouten und kraftvolles Klettern. Dich erwarten steile Wände, ruhige Umgebung – perfekt für fokussierte Trainingstage.
- Felsart: Kalkstein
- Stil: Sportklettern
- Routen: ca. 150 eingebohrte Routen, Schwierigkeitsgrad 5–8b
- Beste Zeit zum Klettern: Ganzjährig, ideal im Frühling & Herbst
Tipp für Campervans: Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten direkt am Felsen, auch für Übernachtungen.
4. Serra da Estrela – Klettern im alpinen Stil
In der Serra da Estrela, Portugals höchstem Gebirge, findest du Granit in allen Formen: kühne Trad-Routen, lange Mehrseillängen und erstklassiges Bouldern. Besonders Pedra do Urso ist legendär – mit tausenden Routen ist es das größte Bouldergebiet Portugals.
- Felsart: Granit
- Stil: Trad, Sport, Bouldern
- Routen: Cântaro Magro – Trad-Mehrseillängen bis zu 160 m, Covão D’Ametade – Trad & Sport bis zu 80 m, Pedra do Urso – über 1.000 Boulderprobleme
- Beste Zeit zum Klettern: Spätfrühling bis Herbst (im Winter kalt & verschneit)
Tipp für Campervans: Freie Stellplätze bei Unhais oder Campingplätze mit Infrastruktur. Pack warme Kleidung – die Nächte sind auch im Sommer kühl.
5. Sintra – Magische Granitblöcke
Das Bouldern in Sintra ist bekannt für seine uralten Wälder, abwechslungsreichen Linien und den rauen Fels, der technisches Klettern auf Reibung und Präzision verlangt. Das Gebiet bietet über 1.300 Boulderprobleme in allen Schwierigkeitsgraden. Beliebte Spots wie Peninha Capuchos und Malveira liegen in einer märchenhaften, moosbedeckten Landschaft. Durch die höhere Lage bleibt es im Sommer angenehm kühl.
- Felsart: Granit
- Stil: Hauptsächlich Bouldern
- Routen: ca. 1.200 etablierte Probleme, Schwierigkeitsgrad 4–8b
- Beste Zeit zum Klettern: Frühling–Herbst
Tipp für Campervans: Kein Campen direkt im Park, aber entlang der Küste findest du zahlreiche Campingplätze und Van-Spots – leicht auffindbar über Camping-Apps.
6. Naturpark Arrábida – Schattige Kalksteinwände bei Lissabon
Wenn du in der Nähe von Lissabon klettern möchtest, führt kein Weg an Fenda vorbei – dem legendären Kletterspot mit steilen, schattigen Kalksteinwänden. Kombiniere Klettertage mit Erholung an der Praia dos Galapinhos, einem der schönsten Strände bei Lissabon.
- Felsart: Kalkstein
- Stil: Sportklettern
- Routen: 100+ Einseillängen, Schwierigkeitsgrad 4–8b
- Beste Zeit zum Klettern: Herbst–Frühling
Tipp für Campervans: EcoParque do Outão ist die beste Campingoption direkt an der Küste.
7. Rocha da Pena – Klettern in der Algarve erleben
Rocha da Pena ist das bekannteste Klettergebiet der Algarve – eine zwei Kilometer lange Kalksteinwand mit abwechslungsreichen Routen. Hier gibt es technische Platten, senkrechte Wände und Taschenkletterei, ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Besonders schön sind Sonnenauf- und -untergänge am Felsen.
- Felsart: Kalkstein
- Stil: Sportklettern
- Routen: ca. 200 Routen, Schwierigkeitsgrad 4–8a
- Beste Zeit zum Klettern: Herbst–Frühling (das beste Wintergebiet Portugals)
Tipp für Campervans: Vanfreundlicher Parkplatz am Einstieg und Campingplätze in Loulé.
Rocha da Pena - Kat Craats
8. Sagres – Meeresklippen & Deep-Water-Solo-Abenteuer
Beende deine Reise an der südwestlichsten Spitze Europas. Sagres ist berühmt für seine dramatischen Kalksteinklippen, die Gischt des Atlantiks und wagemutiges Klettern. Probiere Deep Water Solo (nur bei sicheren Bedingungen) oder klettere an überhängenden Meereswänden mit Seilsicherung. Für den ultimativen Adrenalinkick kannst du auch Trad-Routen und freistehende See-Stapel erkunden.
- Felsart: Kalkstein-Klippen am Meer
- Stil: DWS, Sport, Trad
- Routen: Dutzende Sport- & Trad-Linien + unendliches DWS-Potenzial
- Beste Zeit zum Klettern: Februar–November
Tipp für Campervans: Übernachte auf dem Orbitur Sagres Campingplatz im schattigen Pinienwald – perfekt nach salzigen Klettertagen.
Häufig gestellte Fragen zum Klettern in Portugal
1. Wann ist die beste Zeit zum Klettern in Portugal?
Du kannst in Portugal das ganze Jahr über klettern, aber die besten Bedingungen hängen von der Region ab. Frühling und Herbst bieten fast überall ideale Temperaturen und stabiles Wetter. In der Algarve ist der Winter Hauptsaison – sonnig, mild und perfekt, um dem kalten Klima zu entfliehen. Im Sommer kann es im Landesinneren heiß werden – such dann lieber höher gelegene Gebiete wie Sintra oder Serra da Estrela auf.
2. Ist Portugal gut für Anfänger?
Ja! Portugal bietet eine großartige Mischung aus anfängerfreundlichen Routen und echten Herausforderungen. Orte wie Rocha da Pena, Valongo oder Teile von Arrábida haben viele gut abgesicherte Sportkletterrouten im Bereich 4–5c. Für Boulder-Einsteiger bietet Sintra weiche Landungen und eine breite Auswahl an Graden. Lokale Kletterguides helfen dir beim sicheren Einstieg.
3. Muss ich meine eigene Ausrüstung mitbringen?
Das hängt davon ab. Viele Kletterer bringen Schuhe, Gurt und Seil selbst mit, aber du kannst in den Regionen Lissabon und Algarve auch Ausrüstung mieten. Crashpads für Bouldern gibt es in Sintra über lokale Shops oder Guide-Services.
4. Ist Wildcampen in der Nähe der Klettergebiete erlaubt?
Wildcampen ist in Portugal offiziell eingeschränkt, besonders in Naturschutzgebieten. Es gibt jedoch viele vanfreundliche Stellplätze, offizielle Übernachtungszonen und kleine, ländliche Campingplätze in der Nähe der Felsen. Camping-Apps helfen dir, legale Plätze schnell zu finden.
5. Was ist der Unterschied zwischen Bouldern und Felsklettern?
Beim Bouldern kletterst du kürzere, intensivere Linien (meist 3–5 m hoch) ohne Seil, aber mit Crashpads zur Sicherheit. Felsklettern bedeutet längere Routen mit Seil, Gurt und Sicherungspartner. Bouldern fördert Technik und Kraft, während Seilklettern eher Ausdauer und Taktik erfordert.
6. Kann ich bei Regen auch drinnen klettern?
Ja – in größeren Städten gibt es moderne Kletterhallen, z. B. Vertical Wall in Lissabon oder Sāo Rock in Porto. Ideal für Trainingstage oder schlechtes Wetter.
7. Gibt es lokale Kletterschulen oder Guides?
Absolut. In Portugal gibt es ein wachsendes Netzwerk zertifizierter Kletterführer. Für die Algarve ist Climbing Algarve (geführt von André) eine Top-Adresse – mit Kursen, Leihmaterial und Insiderwissen.
8. Ist das Klettern an den Meeresklippen von Sagres sicher?
Ja – wenn du die richtigen Vorsichtsmaßnahmen triffst. Meerklippen bieten spektakuläre Abenteuer, aber auch Risiken wie Tiden, Wellen und korrodierte Haken. Checke immer die Bedingungen, geh mit erfahrenen Partnern oder Guides, und mach Deep Water Solo nur nach Prüfung von Wassertiefe und Wellengang.
9. Wie bewege ich mich am besten zwischen den Klettergebieten?
Ein Campervan ist die beste Art, Portugals vielfältige Kletterregionen zu erkunden. Mit einem Van von Siesta Campers wachst du direkt am Felsen auf, reist flexibel dem Wetter nach und genießt völlige Freiheit – ohne Check-ins oder feste Pläne. Küche, Bett und Ausrüstung – alles an Bord.
10. Was sollte ich für eine Kletterreise nach Portugal einpacken?
Neben deiner Standardausrüstung:
- Helm (manche Felsen sind scharf oder locker)
- Zustiegsschuhe für unwegsames Gelände
- Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille)
- Wasserkanister – manche Felsen haben keine Versorgung
- Warme Kleidung, besonders für Nächte in der Serra da Estrela
11. Kann ich Klettern mit anderen Outdoor-Aktivitäten kombinieren?
Definitiv! Portugal ist ein Paradies für Outdoor-Fans – Surfen, Wandern, Mountainbiken, Kajakfahren und Paragliding sind überall in der Nähe der Klettergebiete möglich.
Fazit
Felsklettern und Bouldern in Portugal vereinen abwechslungsreiche Landschaften – von den Granitgipfeln im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Kalksteinwänden der Algarve. Dank des milden Klimas kannst du das ganze Jahr über klettern, und jede Region bietet ihren eigenen Stil – vom wilden Granit im Peneda-Gerês über die magischen Blöcke von Sintra bis zu den spektakulären Meeresklippen von Sagres.
Mit einem Campervan kannst du dem besten Wetter folgen, mehrere Gebiete verbinden und gemütliche Nächte unter dem Sternenhimmel verbringen. Ob Anfänger oder Profi – Portugals Kletterszene vereint Abenteuer, Schönheit und Freiheit wie kaum ein anderes Land in Europa.