6 Beste Wanderungen in der Nähe von Porto

Michal Grupa

Campervan Whisperer

Wandern in der Nähe von Porto, Portugal.

Wandern in der Nähe von Porto gehört zu den bestgehüteten Geheimnissen Nordportugals. Gleich hinter den Portweinkellern und den gefliesten Fassaden der Stadt erwarten dich wilde Berge, bewaldete Täler, Flüsse und alte Steindörfer – ideales Terrain für Wanderer, die Ruhe und atemberaubende Landschaften suchen.

Von wilden Wasserfällen und Bergkämmen bis hin zu flussnahen Weinbergspfaden bietet Nordportugal unendliche Vielfalt. Mit einem gemieteten Camper in Porto wird das Erlebnis noch besser: Du kannst direkt an den Wanderwegen parken, vom Bergnebel geweckt werden und deine Wanderung unter einem sternenklaren Himmel beenden.

Hier sind die 6 besten Wanderungen in der Nähe von Porto – von den berühmten Passadiços do Paiva bis zum versteckten „portugiesischen Tibet“ von Sistelo – sowie Tipps zu Ausrüstung, Jahreszeiten und wie du deine Campervan-Reise optimal gestaltest.

1. Nationalpark Peneda-Gerês – Einige der besten Wanderungen bei Porto

Zwei Stunden von Porto entfernt ist der Nationalpark Peneda-Gerês ein Muss für ernsthafte Wanderer und Naturliebhaber. Er ist der einzige Nationalpark Portugals und ein Reich aus Granitbergen, tiefen Tälern, Wasserfällen und wilden Pferden. Campervan-Reisende können sich in Dörfern wie Lindoso, Soajo oder Campo do Gerês einrichten und jeden Tag einen anderen Wanderweg erkunden.

Beliebte Wanderungen in der Nähe von Porto sind z. B. der Trilho das 7 Lagoas, eine Hochland-Schleife mit natürlichen Felsbecken zum Schwimmen, und der Miradouro da Pedra Bela, der spektakuläre Ausblicke über das Tal bietet. Für ein längeres Abenteuer lohnt sich der Trilho da Cidade da Calcedónia mit antiken Ruinen und Bergkämmen, auf denen Ziegen grasen und der Wind weht.

  • Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll
  • Distanz: Variiert (5 km–20 km+)
  • Höhenunterschied: Bis zu 800 m je nach Weg
  • Routenart: Rundwege und Hin- und Rückwege
  • Beste Zeit zum Wandern: Mai–Oktober (kühlere Monate können regnerisch oder neblig sein)
  • Ausstattung: Dörfer mit Cafés, Wasserstellen und offiziellen Campingplätzen

Tipp: Badebekleidung für die Lagunen einpacken und mehrere Schichten tragen – das Bergwetter ändert sich schnell.

Wandern auf einem Waldweg im Nationalpark Peneda-Gerês.

Nationalpark Peneda-Gerês

2. Douro-Tal Weinberge – Wandern im Weinland

Wer etwas anderes sucht, findet im Douro-Tal malerische Weinbergwanderungen nur 90 Minuten östlich von Porto. Die terrassierten Hügel, gewundenen Straßen und historischen Weingüter (Quintas) bieten ideale Bedingungen für eine entspannte Landwanderung mit Panoramablick auf den Fluss.

Eine der zugänglichsten Wanderungen ist der Aussichtspunkt São Leonardo de Galafura, der vom Dorf Galafura zu einem Bergrücken über dem Douro-Fluss führt. Kurz, aber steil – die Belohnung: ein atemberaubender Blick über die berühmten Terrassen des Tals.

  • Schwierigkeit: Leicht bis mittel
  • Distanz: 6–8 km (Rundweg oder Hin- und Rückweg)
  • Höhenunterschied: 300 m
  • Routenart: Rundweg
  • Beste Zeit zum Wandern: März–Juni oder September–Oktober (Hitze im Hochsommer vermeiden)
  • Ausstattung: Weingüter bieten Verkostungen, Mahlzeiten und campervantaugliche Übernachtungen

Tipp: Nimm ein Picknick mit und genieße es am São Leonardo-Aussichtspunkt – einer der malerischsten Orte bei Porto.

Miradouro São Leonardo de Galafura bei Sonnenuntergang.

São Leonardo de Galafura


3. Passadiços do Paiva – Der ikonische Flusssteig

Einer der bekanntesten Wanderwege Portugals, die Passadiços do Paiva, ist ein Muss für Wanderer rund um Porto. Der 8,5 km lange Holzsteg klebt an den Klippen der Paiva-Schlucht im Arouca-Geopark, etwa anderthalb Stunden von Porto entfernt.

Erwarte dramatische Schluchtenblicke, Hängebrücken und erfrischende Bäder in kristallklaren Flussbecken. Die Stege führen durch unberührten Wald, Kalksteinformationen und entlang türkisfarbenen Wassers, das in der Sonne glitzert. Eine gut gebaute, familienfreundliche Wanderung mit unvergesslicher Landschaft.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Distanz: 8,5 km (ein Weg)
  • Höhenunterschied: ~350 m
  • Routenart: Linear (EspiuncaAreinho)
  • Beste Zeit zum Wandern: März–Oktober (Frühling und Herbst ideal; im Sommer heiß)
  • Ausstattung: Toiletten und Cafés an jedem Eingang; Flussstrände entlang der Strecke

Tipps: Von Areinho nach Espiunca wandern – du bewältigst den steilsten Anstieg zuerst und genießt danach einen überwiegend abwärts führenden Weg entlang des Flusses mit atemberaubenden Aussichten. Tickets online im Voraus buchen (Eintritt limitiert).

Passadiços do Paiva.

Passadiços do Paiva


4. Serra da Freita & Frecha da Mizarela – Wasserfall-Land

Direkt neben Arouca liegt die Serra da Freita, ein Hochlandgebiet mit wilden Landschaften, Granitgipfeln und Portugals höchstem Wasserfall – der Frecha da Mizarela. Die Landschaft wirkt roh und ungezähmt; die Wege führen durch Bergweiden, alte Schieferdörfer und windgepeitschte Kämme mit Blick bis zur Küste.

Die Rundwanderung Frecha da Mizarela bietet eine Mischung aus Panoramablicken, felsigen Plateaus und dem spektakulären 75 m hohen Wasserfall, der ins Tal stürzt. Lunch mitnehmen und auf der Aussichtsplattform pausieren – bei Sonnenschein entstehen Regenbögen im Sprühnebel.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Distanz: 8 km (Rundweg)
  • Höhenunterschied: 400 m
  • Routenart: Rundweg
  • Beste Zeit zum Wandern: Ganzjährig (nach den Frühjahrsregen am üppigsten)
  • Ausstattung: Parkplatz am Aussichtspunkt, Cafés in Albergaria da Serra

Tipp: Die malerische N225 durch den Arouca-Geopark fahren – ideal für Campervan-Reisende, die kurvige Straßen und wilde Ausblicke lieben.

Frecha da Mizarela.

Frecha da Mizarela


5. Sistelo & Ecovia do Vez – „Das portugiesische Tibet“

Sistelo, oft „Kleines Tibet“ genannt, ist eines der fotogensten Dörfer Portugals. Terrassierte Hügel stürzen zum Fluss Vez hinab, umgeben von Steinmauern, frei grasenden Kühen und jahrhundertealten Pfaden, die winzige Weiler verbinden.

Der Ecovia do Vez verläuft über 30 km am Fluss entlang, doch der Abschnitt zwischen Arcos de Valdevez und Sistelo bietet die beste Landschaft: friedlich, üppig und voller Vogelgesang. Wanderer passieren Holzbrücken, Wasserfälle und Felder eingerahmt von Granitbergen. Sistelo selbst, mit Kopfsteinpflasterstraßen und Terrassenfeldern, ist ein UNESCO-geschütztes Landschaftsdorf – ideal für eine Übernachtung mit dem Campervan.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Distanz: 10–12 km (Abschnitt)
  • Höhenunterschied: 300–400 m
  • Routenart: Linear oder Rundweg möglich
  • Beste Zeit zum Wandern: April–Oktober (besonders Frühling für Wildblumen und grüne Terrassen)
  • Ausstattung: Cafés und lokale Unterkünfte in Sistelo; Wasserbrunnen entlang der Route

Tipp: Campervan über Nacht in der Nähe von Sistelo parken und bei Sonnenaufgang wandern – das Licht über den Terrassen ist spektakulär.

Sistelo, Portugal, Luftaufnahme.

Sistelo, Portugal


6. Serra do Alvão & Fisgas de Ermelo – Portugals Grand Canyon

Zwischen Douro-Tal und Trás-os-Montes verborgen, ist Serra do Alvão eines der bestgehüteten Geheimnisse Nordportugals. Der wilde Naturpark kombiniert Granitklippen, tiefe Täler und traditionelle Steindörfer. Das Highlight ist der Wasserfall Fisgas de Ermelo, einer der höchsten Europas, der über 200 m durch eine beeindruckende Schlucht stürzt.

Der Hauptwanderweg vom Dorf Ermelo führt durch Olivenhaine, an natürlichen Felsbecken vorbei (perfekt für ein Sommerbad) und zu Aussichtsplattformen über das Alvão-Plateau. Ideal für Campervan-Reisende, die Ruhe und unberührte Natur suchen.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Distanz: 12 km (Rundweg)
  • Höhenunterschied: 600 m
  • Routenart: Rundweg
  • Beste Zeit zum Wandern: April–Oktober (nach Regen können manche Abschnitte rutschig sein)
  • Ausstattung: Kleines Café und öffentliche Toiletten im Dorf Ermelo; keine Wasserstellen auf dem Weg

Tipp: Badebekleidung einpacken – die Naturpools unter dem Wasserfall sind einige der klarsten und erfrischendsten in Nordportugal.

Mann sitzt am Rand des Wasserfalls Fisgas de Ermelo.

Fisgas de Ermelo


Unverzichtbare Wanderausrüstung

Vor dem Aufbruch sicherstellen, dass du gut ausgestattet bist:

  • Bequeme Wanderschuhe mit gutem Grip
  • Schichtbekleidung für wechselhaftes Wetter
  • Leichte Regenjacke oder Windbreaker
  • Wiederverwendbare Wasserflasche(n) und Snacks
  • Karte, GPS oder Offline-Trail-App
  • Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille
  • Wanderstöcke für längere Anstiege
  • Badebekleidung für Flüsse und Lagunen
  • Stirnlampe für frühe Starts oder späte Rückkehr

FAQs zum Wandern bei Porto

1. Wann ist die beste Zeit zum Wandern bei Porto?

Später Frühling (Mai–Juni) und früher Herbst (September–Oktober) bieten ideales Wetter – milde Temperaturen, klare Himmel und weniger Menschenmassen. Im Winter kann es regnen, im Hochsommer ist Wandern mittags inland schwer.

2. Brauche ich ein Auto oder Campervan?

Ja. Die meisten Wege liegen in ländlichen oder bergigen Regionen ohne regelmäßigen öffentlichen Verkehr. Mit einem Campervan erreichst du abgelegene, landschaftlich reizvolle Startpunkte und kannst über Nacht in der Natur bleiben.

Zwei Mädchen bereiten sich auf eine Wanderung in der Nähe von Porto vor, nachdem sie ihren Campervan an einem Waldweg geparkt haben.

Machen Sie mit Siesta Campers das Beste aus Ihrer Wandertour in der Nähe von Porto

3. Wo kann ich einen Siesta Campers Van in Porto abholen?

Siesta Campers Porto liegt nur 10 Minuten vom Flughafen entfernt – ideal, um deine Wanderabenteuer rund um Porto schnell zu starten.

4. Sind die Wanderwege gut markiert?

Ja, die meisten Wanderwege bei Porto sind mit PR (Pequena Rota) Markierungen gekennzeichnet. Trotzdem immer GPS oder Offline-Karte mitnehmen – besonders in Peneda-Gerês oder Serra d’Arga, wo Schilder verblassen können.

5. Kann ich unterwegs schwimmen?

Auf jeden Fall. Viele Wege führen an Flüssen und Lagunen vorbei (Paiva, Gerês, Sistelo). Schwimmen gehört zum Spaß – einfach lokale Bedingungen prüfen und starke Strömungen vermeiden.

6. Kann ich wild campen?

Wildcampen in Portugal ist eingeschränkt, aber Campervans sind an ausgewiesenen Campingplätzen und privaten ländlichen Unterkünften willkommen. Siehe unseren Wildcamping-Guide für Details.

Entdecke Porto und Umgebung mit Siesta Campers

Das Beste am Wandern rund um Porto ist die Freiheit, alles in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Mit einem Campervan von Siesta Campers kannst du den Morgen an einem Wasserfall starten, den Tag in einem Weinberg beenden und unter Sternen schlafen.

Pack also deine Wanderschuhe ein, lade deine Kamera auf und lass die nördlichen Wanderwege Portugals den Weg weisen. Porto mag dein Ausgangspunkt sein – doch das wahre Abenteuer beginnt dort, wo die Lichter der Stadt enden. 🚐 🌿